Argentinien, auf dem sechsten Platz in der Weltrangliste der wirtschaftlichen Not 2021

Obwohl es einen niedrigeren Index als 2020 erhalten hatte, kletterte es auf eine Position im Annual Misery Index, der von Peter Hanke, Professor an der Johns Hopkins University in den USA, für 156 Länder berechnet wird. Welche Länder sind an den Extremen, als die wirtschaftlich „elendsten“ oder „glücklichsten“ der Welt

Guardar
Voluntaria entrega una ración de
Voluntaria entrega una ración de guiso a personas de escasos recursos en un recipiente de plástico en un comedor social organizado en la casa de Aida Mariela Unayche, en Manzanares, Argentina, 8 abril 2021. REUTERS/Agustin Marcarian

Trotz der Tatsache, dass sein Index zwischen 2020 und 2021 um 9 Punkte von 95 auf 86 Punkte gefallen ist, gehörte Argentinien laut dem Annual Misery Index oder Economic Misery Index „, der jährlich vom Ökonomen Peter Hanke erstellt wurde, erneut zu den Top 10 Ländern mit der „elendsten“ Wirtschaft der Welt. Professor an der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, ein Befürworter von Konvertierbarkeitssystemen oder „Umrechnungsbox“ als Lösung für Länder mit schwacher Währung und hoher Inflation.

In der Ausgabe 2019 belegte das Land den zweiten Platz von 95 berechneten und in der Ausgabe 2020 den siebten von 156. Im Jahr 2021 kletterte es um einen Platz auf den sechsten Platz, ebenfalls über 156 Länder, hinter Kuba, Venezuela, dem Sudan, dem Libanon und Simbabwe. Surinam, Angola, Brasilien und der Iran, in den Top 10 der wirtschaftlich elendesten Länder, übertrafen Suriname, Angola, Brasilien und den Iran.

Der von Hanke produzierte Index ergibt sich aus der Addition von Inflation, Arbeitslosigkeit und nominalen Zinssätzen, die als „schlechte“ Faktoren gelten, und der Subtraktion der Pro-Kopf-BIP-Wachstumsrate als „guter“ Faktor, alle Daten zum Ende des entsprechenden Jahres. Es sollte klargestellt werden, dass sich das Wort „Elend“ im Englischen eher auf eine Situation des Elends, der Unruhen oder gelegentlicher Not als auf extreme Armut oder Elend bezieht. Der ursprüngliche Economic Misery Index stammt von dem Ökonomen Arthur Okun, der später von Harvard-Professor Robert Barro verfeinert wurde.

Hankes Methodik misst der Inflation ein sehr starkes Gewicht bei, da sie sich diesmal auf den Nominalzins auswirkt, auch wenn der Realzins (d. h. abgezinste Inflation) positiv ist. In gewisser Weise verdoppelt sich der gleiche Faktor. Darüber hinaus sind diese Raten, insbesondere in instabilen Volkswirtschaften, tendenziell viel höher und volatiler als die der Arbeitslosigkeit und des Pro-Kopf-BIP-Wandels, die sich langsamer ändern und weniger wahrscheinlich zweistellig sind.

Die Raten, die Hanke für Argentinien berechnet hat, sind eine Arbeitslosigkeit von 9%, eine Inflation von 51% und Nominalzinsen von 35%, von denen die 9%, die im vergangenen Jahr das Pro-Kopf-BIP gestiegen sind, gesenkt wurden.

In der neuen Rangliste erscheint Kuba, das in der Ausgabe 2020 als das am besten positionierte Land Lateinamerikas erschienen war, aufgrund einer sehr hohen Inflationsrate von 1.221,8%, die auf eine Abwertung der kubanischen Währung von 95% zurückzuführen ist, als das wirtschaftlich elendeste Land der Welt. „Abwertungen führen zu höheren Inflationsraten und erhöhen den Preis für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen, einschließlich Exportgütern, was kurzfristig Wettbewerbsgewinne stiehlt. Genau das ist in Kuba passiert „, schrieb Hanke. Obwohl, fügte er hinzu, jemand in Kuba nicht so kläglich lebe, wenn er von der Kommunistischen Partei, der einzigen auf der Insel, bevorzugt wird.

Der „Abstieg“ Venezuelas

Venezuela, das sechs Jahre in Folge an der Spitze stand, belegte den zweiten Platz, hauptsächlich weil die Inflation von 3.713,3% auf 686,4% zurückging, obwohl es nach wie vor die Hauptursache für das venezolanische wirtschaftliche Elend ist. Das karibische Land war auch von einer Arbeitslosigkeit von 45% und einem Nominalzinssatz von 53% negativ betroffen, was deutlich über dem Anstieg des Pro-Kopf-BIP von 10,1% im Jahr 2021 liegt.

Der Sudan und der Libanon sind mit Misery-Indizes von 397,2 und 248,7 Punkten immer noch in der Rangliste, die den dritten bzw. vierten Platz wiederholen, den sie bereits in der vorherigen Ausgabe hatten. Das Hauptereignis im afrikanischen Land, so Hanke, sei ein Staatsstreich gewesen, der dazu führte, dass die Zivilregierung nicht in der Lage war, die Inflationsrate zu kontrollieren, was die derzeitige Militärjunta bisher nicht konnte. Im Libanon übernahm eine neue Regierung, die es versäumt habe, die libanesische Währung zu stabilisieren, weil, so Hanke, der Vorschlag für eine Umrechnungsbox, den er zusammen mit dem ehemaligen IWF-Direktor Jacques de Larosiere im April 2021 vorgeschlagen hatte, nicht gehört wurde.

Infobae
Venezuela führte sechs Jahre in Folge das Ranking des wirtschaftlichen Elends an, wurde aber 2021 von Kuba übertroffen, hauptsächlich aufgrund von Schwankungen der Inflationsrate EFE/Rayner Pena R.

Brasiliens „Aufstieg“ auf den neunten Platz in der Rangliste und damit in den Top 10 ist eine weitere Neuheit, obwohl der Seniorpartner von Mercosur in der letzten Ausgabe auf dem elften Platz sehr nahe gekommen war.

Libian Glück

Überraschender ist im entgegengesetzten Extrem, dass Libyen als das wirtschaftlich „glücklichste“ Land der Welt erscheint, da es in der vorherigen Ausgabe zu den zehn elendsten gehörte. Der Bürgerkrieg in diesem Land ging von extrem heiß im Jahr 2021 zu einer viel geringeren Intensität über. Infolgedessen stiegen die Rohölexporte, die im Jahr 2020 aufgrund von Blockaden und Hafenschließungen fast Null waren, zusammen mit den Einnahmen aus dieser Kategorie um phänomenale 270% und führten in einem einzigen Jahr zu einem Anstieg des Pro-Kopf-BIP um 62,6%, begleitet von einem bemerkenswerten Rückgang der Inflation und der Zinssätze. An zweiter und dritter Stelle in der Rangliste der wirtschaftlichen „Glückseligkeit“ stehen Malta und Irland. Die Insel hat die niedrigsten Inflationsraten in Europa (0,7 Prozent), begleitet von niedrigen Zinsen und Arbeitslosenquoten und einem starken Pro-Kopf-BIP-Wachstum (5,3 Prozent). In Irland war die Hauptkraft, um das (umgekehrte) Podium in der Rangliste der wirtschaftlichen Armut zu erklimmen, eine sehr starke BIP-Wachstumsrate pro Kopf von nicht weniger als 14 Prozent.

-Dass Libyen als das wirtschaftlich „glücklichste“ Land erscheint, nachdem es ein Jahr zuvor zu den wirtschaftlich „elendsten“ gehört hatte, und dass Kuba, das in der vorherigen Ausgabe in Lateinamerika am wenigsten elend war, jetzt als das elendste der Welt erscheint, stellt die Qualität des Index nicht in Frage ? Fragte Infobae Hanke.

„Nein. Die Zahlen sind die Zahlen „, antwortete der Ökonom kurz.

Lehren aus Extremen

In der vorherigen Ausgabe des Infobae-Rankings war mir aufgefallen, dass der „Misery Index“ Extremsituationen besser beschreibt als Zwischensituationen Situationen und Strafen in bestimmten Ländern mit hoher Inflation. Das Ranking macht auch deutlich, dass dies ein kurzfristiger und kein struktureller Indikator ist. Nehmen Sie daher die Arbeitslosenquote und nicht die Armutsquote, die Veränderung des BIP und nicht die Wettbewerbsfähigkeit oder Solidität einer Wirtschaft, den Zinssatz und nicht den Grad der Bankfähigkeit, und lassen Sie Gesundheits- und Bildungsindikatoren außer Acht, die je nach Fall den UN Human Development Index oder den Berichte über Wettbewerbsfähigkeit und das Davos Forum.

Es ist zweifelhaft, ob die Einwohner Libyens in diesem Jahr oder die Einwohner von Guyana im letzten Jahr wirtschaftlicher sind oder eine bessere Zeit haben als die in den skandinavischen Ländern, Australien oder Kanada. Vielmehr spiegelt der Index die Schwankungen wider, die sich aus Krisensituationen oder wirtschaftlicher Instabilität ergeben.

In Bezug auf diese Art von Indikator wurde an diesem Sonntag, dem 20. Dezember, die zehnte Ausgabe des „Welttags des Glücks“ gefeiert, der 2013 von den Vereinten Nationen erklärt wurde. Der World Happiness Report 2022 oder World Happiness Report 2022, basierend auf sechs Kriterien und verschiedenen Umfragen, die sich mehr auf die „Gefühle“ und das Zufriedenheitsniveau der Menschen beziehen, umfasste dieses Jahr 140 Länder. Finnland, Dänemark, Island, die Schweiz und die Niederlande erscheinen dort als die 5 glücklichsten Länder der Welt. Im entgegengesetzten Extrem werden Afghanistan, der Libanon, Simbabwe, Ruanda und Botswana im entgegengesetzten Extrem und in dieser Reihenfolge als die unglücklichsten oder unglücklichsten der Welt aufgeführt. In dieser Rangliste erscheint Argentinien auf dem 57. Platz.

LESEN SIE WEITER:

Die Verbraucher sind vor Inflation verschanzt: Zweitmarken, vorsichtige Preise und andere Strategien zum Schutz der Tasche

Guardar